Hier kommt Philipp Fuchs – in unserem Fallbeispiel seit der Gründung als Business Analyst bei Find42 beschäftigt – ins Spiel.
In den einzelnen Podcast-Folgen können Zuhörer ihn bei seiner täglichen Suche nach
Entwicklungen und Ideen innerhalb des Mutterkonzerns begleiten, die später von Find42 zur Marktreife
vorangetrieben werden sollen. Zielgruppe sind insbesondere Mitarbeiter des Mutterkonzerns, versteht sich.
Im Verlauf der Episoden interagiert Fuchs mit unterschiedlichen Personen und Abteilungen des Konzerns.
So erleben die Zuhörer hautnah mit, wie es um das Warum, Wie und Was von Find42 bestellt ist. Sie lernen
also ständig hinzu und denken idealerweise irgendwann um. Verhaltenspsychologie und Storytelling sind der
Schlüssel.
Die Inhalte der bis zu zehn Episoden sprechen die drängendsten Fragen an und werden jeweils von
bekannten internen Interessensvertretern des Konzerns aufgelöst.
Hier ist Vertrauen ausschlaggebend, und die Protagonisten von Der Transit sind so ausgewählt, dass man
sich mit ihnen identifizieren kann. Am Ende werden dann noch einmal die stärksten Widerstände gegenüber
Find42 in einem Rutsch abgearbeitet – und final ausgeräumt.