Möchten Sie die Produktivität, die Innovation und das Engagement in Ihrem Unternehmen steigern?
Entdecken Sie, wie führende Unternehmen ihren Erfolg durch die Nutzung der intrinsischen Motivation vorantreiben – dem Schlüssel zur Entfaltung von Autonomie, Meisterschaft und Sinn am Arbeitsplatz.
Die Engaginglab GmbH hat mit ihrer Drive-Methode Unternehmen aus verschiedenen Branchen geholfen, sinnvolle Veränderungen zu schaffen. Jetzt stellen wir Ihnen unser Fachwissen in unseren exklusiven Workshops zur intrinsischen Motivation zur Verfügung.
Engagement und Retention sind entscheidend für den langfristigen Erfolg jeder Marke. Es reicht nicht mehr aus, einfach nur Produkte oder Dienstleistungen anzubieten – Unternehmen müssen Beziehungen aufbauen, die Kunden und Mitarbeiter gleichermaßen begeistern und binden. Mit durchdachtem Engagement/Retention Design schaffen Sie Erlebnisse, die Ihre Zielgruppe wirklich ansprechen und sie immer wieder zurückkehren lassen.
In unserem Workshop lernen Sie, wie Sie Strategien entwickeln, um Interaktionen mit Ihrer Marke zu maximieren und Ihre Kunden sowie Mitarbeiter langfristig zu binden. Wir vermitteln Ihnen praxiserprobte Methoden, um emotionale Verbindungen zu stärken, Nutzerverhalten zu analysieren und datenbasierte Optimierungen vorzunehmen, die Wirkung zeigen.
Dieser Workshop ist ideal für Führungskräfte, Marketingteams, Produktmanager und HR-Experten, die Engagement und Retention gezielt in ihren Strategien verankern möchten. Unsere Inhalte werden individuell auf Ihre Ziele und Herausforderungen abgestimmt.
Dieser Workshop geht über die Theorie hinaus und bietet praktische Werkzeuge und Einsichten, um die Drive-Methode auf Ihrem persönlichen oder beruflichen Weg effektiv einzusetzen. Engagiert, praxisnah und transformativ – Teilnehmer beschreiben ihn oft als eine Erfahrung, die Klarheit und Motivation schafft.
Sie werden Teil einer Gemeinschaft ehrgeiziger, gleichgesinnter Menschen, die Ihr Streben nach solch eine Human-Centered Design teilen, und erhalten so die Möglichkeit zur Zusammenarbeit und zum Networking.
Mein Team und ich sind bestrebt, einen Workshop anzubieten, der nicht nur wirkungsvoll ist, sondern auch eine der besten Investitionen, die Sie in Ihr Wachstum und Ihre Zukunft tätigen werden.
THE DRIVE METHOD™ für Gamification
Erfahren Sie, wie die Drive-Methode kognitive Spitzenleistungen transformiert, indem sie sich auf die Faktoren konzentriert, die zu langfristigem Erfolg, Engagement und persönlicher Kompetenz führen.
Der Pathfinder Workshop
Klären Sie Ihre Engagement-Strategie frühzeitig und sparen Sie Zeit, Geld und Aufwand. Nach diesem Workshop können Sie eine informierte Entscheidung darüber treffen, welche Art der Verhaltensintervention die für Sie passende ist: Nudging, Belohnungsprogramm, Preispsychologie, Gamification, Serious Game, Framing, usw.
Hyperpersonalisierung und dynamisches Journey-Design mit AI
In einer Welt, in der sich Technologie zunehmend an den Menschen anpasst, markiert die Integration von KI im Gamification-Design einen Wendepunkt: Hyper-Personalisierung wird zur neuen Normalität. Dieser Workshop zeigt, wie Sie mithilfe von KI individuelle Nutzerreisen gestalten können, die weit über statische, lineare Journeys hinausgehen – intuitiv, absichtsbasiert und flexibel.
Roman Rackwitz ist eine international anerkannte Größe im Bereich der Gamification. Bereits vor einem Jahrzehnt wurde er von Rise.Global als einer der Top-10 Experten weltweit ausgezeichnet. Besonders im Wirtschafts- und Unternehmenskontext ist er bekannt für die Lehre, Beratung & Gestaltung von Interaktionen, um Engagement und Commitment zu steigern. Für Mitarbeiter und Kunden.
Mit seiner Denkschule des ’non-skinnerian‘ Ansatzes bietet er eine Alternative zu den auslaufenden herkömmlichen extrinsischen Ansätzen zur Motivation, wie Belohnungen, Punkte, Badges, Ranglisten und Output getriebenen Incentives. Denn gerade im Kontext der wissensbasierten Produktivität, im Gegensatz zur industriellen Produktivität, funktioniert ‚leichter, schneller und belohnend‘ nicht mehr effektiv zur Motivationssteigerung.
Roman teilt sein Wissen und praktische Umsetzungen rund um Gamification und ist in Medien wie TV, Radio, Print regelmäßig als Experte geladen. Auf Social-Media wie YouTube und LinkedIn bietet er transparent Einblicke, unterstützt durch Webinare, Vorträge, Workshops und eine aktive Community. Er ist Honorardozent an Hochschulen in der Schweiz und Deutschland und bekannt durch seine Auftritte in etablierten Formaten wie ‚W wie Wissen‘ Galileo, ZDF, t3n, und mehr.